Ich habe mich entschlossen, auch in diesem Jahr ein Fotoprojekt zu organisieren, das Fotoprojekt 16|VIERZEHN. Es wird ein paar Neuerungen geben, die es euch ermöglichen, bei der Themenauswahl mitzubestimmen. Einige waren dafĂŒr, das Intervall auf 4 Wochen zu verlĂ€ngern, einige waren dafĂŒr, es bei 2 Wochen zu belassen. Ein guter Kompromiss ist meiner Meinung nach, das Intervall von 2 auf 3 Wochen zu verlĂ€ngern. Somit sollten alle glĂŒcklich sein 🙂

Fotoprojekt 16|VIERZEHN

Wie lÀuft das nun genau?

FĂŒr diejenigen, die bei 26|DREIZEHN schon dabei waren, Ă€ndert sich nicht viel, aber allen anderen möchte ich das nochmal genau erklĂ€ren.

Teilnahmebedingung ist, dass du dich in einem Kommentar zu diesem Beitrag oder per Kontaktformular zum Projekt anmeldest. Jeder der mitmacht, muss am Anfang 5-10 ThemenvorschlĂ€ge einbringen und mir diese ebenfalls per Kontaktformular zukommen lassen. Sollten dir dann im Laufe des Jahres noch weitere interessante Themen einfallen, kannst du mir die jederzeit schicken. Wenn möglich, werden diese in die VorschlĂ€ge mit eingebaut. Außerdem ist ein kostenloser Flickr-Account erforderlich, da die Projektbilder dort gesammelt werden.

Etwa eine Woche bevor ein neues Thema bekannt gegeben wird, kann jeder Projektteilnehmer abstimmen, was als nĂ€chstes fotografiert werden soll. Am darauf folgenden Montag gibt es dazu von mir einen Blogbeitrag als offiziellen Startschuss fĂŒr das jeweilige Thema. Hast du deine Idee dann umgesetzt, kannst du auf deinem eigenen Blog das Projektfoto zeigen und ein bisschen erlĂ€utern, wie du an die Sache herangegangen bist und was deine Überlegungen waren. Außerdem lĂ€dst du dein Foto in die Projekt-Flickr-Gruppe. Anschließend schreibst du hier in diesem Blog einen kurzen Kommentar zum jeweiligen „Themen-Beitrag“ und setzt den Link auf dein Flickr-Foto und, falls vorhanden, zu deinem eigenen Blogbeitrag.

Es geht bei dem Fotoprojekt nicht darum, zu einem Thema ein Foto zu finden, nein, es soll nach Möglichkeit in dem vorgegebenen Zeitraum fotografiert werden. Das schließt fĂŒr mich Archivbilder erstmal aus. Im Notfall, wenn die Zeit fĂŒr das Thema fast abgelaufen ist, (z. B. am Abend des letzten Tages) und man hat es absolut nicht geschafft, ein Foto zum Thema zu machen, kann meinetwegen ein Archivfoto verwendet werden. Das sollte wĂ€hrend der gesamten Projektlaufzeit auch die Ausnahme bleiben, darf also 1-2 mal vorkommen. Falls jemand dazu noch Fragen hat, kann er gerne auf mich zukommen.

Mit dem Abschluss eines Themas wird ein „Voting“ freigeschaltet. Hier können alle Blogleser das schönste Foto des vorherigen Themas wĂ€hlen. Hier sind Archivbilder definitiv ausgenommen!

Gehen wir den Ablauf nochmal an einem konkreten Beispiel durch:

  • am Montag den 17. Februar startet das Voting fĂŒr das zweite Thema
  • eine Woche spĂ€ter am 24. Februar wird das zweite Thema im Blogbeitrag 16|VIERZEHN-2 bekanntgegeben, die Laufzeit von 3 Wochen startet in diesem Moment
  • gleichzeitig, also ebenfalls am 24. Februar wird das Voting fĂŒr das gelungenste Foto von Thema 1 freigeschaltet. Hier kann jeder Blogleser abstimmen. SpĂ€ter eingereichte Bilder oder Archivfotos nehmen an der Abstimmung nicht teil.
  • wer sein Foto zum zweiten Thema gemacht hat, schreibt einem Kommentar zum Blogbeitrag 16|VIERZEHN-2 und fĂŒgt einen Link zum Flickr-Foto und zum eigenen Blogbeitrag (falls vorhanden) ein.

Sind dann soweit alle Klarheiten beseitigt? 😉
Falls noch was offen ist, bitte einfach Fragen stellen!

Die Abstimmung fĂŒr das erste Thema beginnt am 27. Januar!
Startschuss fĂŒr das erste Thema ist dann am 03. Februar.

Viel Spaß beim mitfotografieren 🙂